„Nasenarbeit“ ist ein von mir geprägter Begriff für eine Trainingsmethode, die eine wunderbare Möglichkeit darstellt, 
den Hund artgerecht auszulasten und gleichzeitig die Bindungsfähigkeit zu fördern.
An die Ausbildung von Hunden bestimmter Berufsgruppen (wie Jagdhunde, Suchtmittel- & Sprengstoffspürhund, 
Personen- & Fährtenspürhund oder Rettungshund)
angelehnt, wird der Hund anfänglich auf einen bestimmten Gegenstand konditioniert. Dies erfolgt auf einem hohen Niveau, 
allerdings in kleinen Lernintervallen.  
Ziel ist es, dass der  Hund eine klare Verknüpfung zu seinem Suchgegenstand herstellt.
Der Suchvorgang und die damit verbundene hohe Konzentrationsleistung löst zahlreiche bio-chemische Prozesse aus:
 Temperaturanstieg, Adrenalinanstieg, Kreislauferhöhung, Anstieg der Verdauungsorgansekretion.  

Der Schwierigkeitsgrad ist durch Erhöhung/Austausch der Suchobjekte variabel.

Mit der "Nasenarbeit" bieten Sie Ihrem Hund eine optimale Möglichkeit, sich geistig auszutoben.